
Frau Mühlfenzl und Herr Preiß von der Deutschen Bundesbank präsentierten in den Klassen Einzelhandel 10, Bank 10 und Büromanagement 11 einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema Falschgeld. Ein zentraler Bestandteil des Vortrags war die Vorstellung der verschiedenen Sicherheitsmerkmale, die auf echten Banknoten zu finden sind.Frau Mühlfenzl und Herr Preiß erläuterten detailliert, wie man diese Merkmale erkennen kann und zeigten Beispiele von echten und gefälschten Banknoten. Die Schüler lernten unter anderem die Wasserzeichen, den Sicherheitsfaden, die Hologramme und die Mikroschrift kennen.
Nach der theoretischen Einführung hatten die Schüler die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. In Kleingruppen durften sie verschiedene Banknoten auf ihre Echtheit überprüfen. Dabei konnten sie die zuvor gelernten Sicherheitsmerkmale anwenden und die Unterschiede zwischen echten und gefälschten Banknoten selbst entdecken. Diese praktische Übung half den Schülern, ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Sicherheitsmerkmale zu entwickeln und ihr Wissen zu festigen.
Der Vortrag war eine wertvolle Erfahrung für die Schüler. Sie haben nicht nur viel über Falschgeld und dessen Erkennung gelernt, sondern auch ein besseres Verständnis für die Arbeit der Deutschen Bundesbank gewonnen.