Hans Glas Schule

Zum Inhalt springen
  • Home/Kontakt
  • Organisation
    • Absolvia
    • Aktuelles
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Name
    • Personalrat
      • Aktivitäten
    • QmbS
      • Schulentwicklung
      • QmbS – Was ist das?
      • Schulspezifisches Qualitätsverständnis (SQV)
      • QmbS – Team
    • Schulleitung
    • Schule ohne Rassismus
    • Schülerwohnheim
    • SMV
      • Schüler-/Tagessprecher Nebenstelle 2020/2021
    • Verkehrssicherheit
    • Virtueller Rundgang
  • Anmeldung
    • Allgemeine Hinweise
    • Onlineanmeldung
    • Anmeldung BS+
  • Service
    • Blockpläne 2020/21
      • Bekleidung
      • Berufsschule plus
      • Elektrotechnik
      • Fahrzeugtechnik
      • Metalltechnik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Blockpläne 2019/20
      • Bekleidung
      • Elektrotechnik
      • Fahrzeugtechnik
      • Metalltechnik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Formulare
  • Fachbereiche
    • Allgemeinbildende Fächer
      • Deutsch
      • Religion/Ethik
        • Team
      • Sozialkunde
        • Lerngebiete
        • Links
    • Bekleidung
      • Team
      • Aktivitäten
      • Berufe
      • Download Bekleidung
    • Berufliche Integration
      • BIK
      • BIK-Team
      • JoA und BIJ
      • JoA und BIJ-Team
    • Berufsschule plus
      • Team
    • DBFH
      • DBFH-Galerien
    • Elektrotechnik
      • Team
      • Aktivitäten
      • Berufe
    • Fahrzeugtechnik
      • Team
      • Aktivitäten
      • Berufe
    • Holztechnik
      • Team
      • Aktivitäten
      • Berufe
      • Download Holztechnik
      • Projekte, Gesellenstücke
      • Schüler der Holzabteilung
    • Metalltechnik
      • Team
      • Aktivitäten
      • Berufe
    • Wirtschaft und Verwaltung
      • Team
      • Aktivitäten
      • Berufe
  • Unterstützung
    • Das Beratungsteam
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologe
    • Jugendsozialarbeit
    • Berufsberatung
    • Depressionen/Angststörungen
    • Links für Ratsuchende

Hans-Glas-Schule

Staatliche Berufsschule Dingolfing

 
 
 
 
 

Hauptstelle

i
  • Bayerwaldring 2
    84130 Dingolfing
  • 08731 3206-0
  • 08731 3206-211
  • verwaltung@hgs-dingolfing.de
  • zur Anfahrt

Nebenstelle

i
  • Pestalozzistr. 6
    84130 Dingolfing
  • 08731 319185-0
  • 08731 319185-11
  • nebenstelle@hgs-dingolfing.de
  • zur Anfahrt

Außenstelle

i
  • Kleegartenstraße 24
    94405 Landau a. d. Isar
  • 09951 9878-0
  • 09951 9878-20
  • sekretariat@hgs-landau.de
  • zur Anfahrt

Aktuelles

  • Vollsperrung der Staatsstrasse 2074 zwischen Lichtensee und Kronwieden vom 08.04.2021 bis voraussichtlich 28.05.2021

    Vollsperrung der Staatsstrasse 2074 zwischen Lichtensee und Kronwieden vom 08.04.2021 bis voraussichtlich 28.05.2021

    Aufgrund von Bauarbeiten besteht eine Vollsperrung der Staatsstrasse 2074 zwischen Lichtensee und Kronwieden vom 08.04.2021 bis voraussichtlich 28.05.2021. Dadurch ändert sich der Fahrplan der Linie 2019 der Fa. Mückenhausen von Niederviehbach nach Dingolfing und von Dingolfing in Richtung Niederviehbach zum Teil um einige Minuten, die Haltestelle Lichtenseermoos liegt im Baustellenbereich und kann nicht angefahren werden.

    weiterlesen
  • Schnelltest

    Schnelltest

    Die Schülerinnen und Schüler können sich unabhängig vom Wohnort am Testzentrum Dingolfing für eine Testung online anmelden: Corona-Testung Dingolfing-Landau (coronatest-dingolfing.de). Die Mitteilung der Testergebnisse erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
    Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzunterricht teilnehmen, diese Testmöglichkeit zu nutzen.

    weiterlesen
  • Wichtige Informationen zum Schulbetrieb (Aktualisierung 15.04.2021)

    Wichtige Informationen zum Schulbetrieb (Aktualisierung 15.04.2021)

    An beruflichen Schulen können – soweit schulorganisatorisch und unter Beachtung des Gesundheitsschutzes möglich – ausgewählte Klassen beschult werden. Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Informationen zum Unterricht in den folgenden Wochen unten stehenden Infoblättern.

    weiterlesen
  • Verlängerung des Distanzunterrichts

    Verlängerung des Distanzunterrichts

    Der Unterricht findet bis 12.02.2021 für alle Klassen weiterhin im Distanzunterricht nach gültigem Stundenplan statt. Wir bitten die Schülerinnen und Schüler, sich rechtzeitig zu Unterrichtsbeginn in MS Teams einzuloggen und mit den Lehrerinnen und Lehrern Kontakt aufzunehmen. 

    weiterlesen

Termine

  • BS+ Ergänzungsprüfung Deutsch

    28. Juni 2021, 9:00 - 13:00
  • BS+ Ergänzungsprüfung Englisch

    29. Juni 2021, 9:00 - 11:45
  • BS+ Ergänzungsprüfung Mathematik

    1. Juli 2021, 9:00 - 12:00

Alle Veranstaltungen ansehen

Linkliste – Startseite

Microsoft Teams

Nextcloud Nebenstelle

Nextcloud

Digitales Klassenbuch

Business Webmail

Mebis

Intranet

Virtueller Schulhausrundgang

Arbeitsagentur

Hochschulkompass

Bayerisches Kultusministerium

© Hans Glas Schule 2021

ESF Logo StMAS WBM Logo
  • Datenschutz
  • Impressum

Wichtige Informationen zum Schulbetrieb (Aktualisierung 15.04.2021)

An beruflichen Schulen können – soweit schulorganisatorisch und unter Beachtung des Gesundheitsschutzes möglich – ausgewählte Klassen beschult werden. Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Informationen zum Unterricht in den folgenden Wochen unten stehenden Infoblättern.

Unterrichtsbetrieb ab dem 19.04.21 Ü100

Unterrichtsbetrieb ab dem 12.04.21 Ü100 (NEU)

(Achtung der Beschulungsplan hat sich geändert, da die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Dingolfing-Landau über 100 liegt.)

Teilnahme am Präsenzunterricht nur mit Nachweis eines negativen Testergebnisses 

Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 23.03.2021 und 07.04.2021 

Die Teilnahme am Präsenzunterricht und an den Präsenzphasen des Wechselunterrichts ist nur mit Nachweis eines – schriftlichen oder elektronischen – negativen Testergebnisses möglich. 

Zum Nachweis eines negativen Testergebnisses stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:  

  • Schülerinnen und Schüler können das Testergebnis eines auf eigene Veranlassung bei einem von medizinisch geschultem Personal außerhalb der Schule durchgeführten PCR-Tests oder POC-Antigen-Schnelltests in der Schule vorlegen. 
  • Schülerinnen und Schüler können an der Schule unter Aufsicht Selbsttests durchführen. 

Zu beachten ist, dass ein zuhause durchgeführter Selbsttest als Nachweis eines negativen Testergebnisses nicht ausreicht. 

Die dem negativen Testergebnis zu Grunde liegende Testung oder der in der Schule vorgenommene Selbsttest dürfen bei einer Inzidenz über 100 höchstens 24 Stunden vor dem Beginn des jeweiligen Schultags vorgenommen worden sein. 

Tagesaktuelle (10.04.2021) Inzidenz LK Dingolfing-Landau: 245,1 

Schicken Erziehungsberechtigte ihre Kinder ohne Testnachweis in die Schule bzw. kommen volljährige Schülerinnen und Schüler so in die Schule, ist angesichts der zwingenden infektionsschutzrechtlichen Vorgaben der 12. BayIfSMV davon auszugehen, dass die Erziehungsberechtigten bzw. die volljährigen Schülerinnen und Schüler mit der Durchführung einer Selbsttestung in der Schule einverstanden sind. 

Sollten Erziehungsberechtigte bzw. volljährige Schülerinnen und Schüler dies nicht sein, haben sie der Testung ausdrücklich zu widersprechen. Ein Schulbesuch ist in diesem Fall nicht möglich. 

Die Schulleitung