DBFH

DBFH bietet leistungsfähigen und -bereiten Schülern die Möglichkeit, in nur drei Jahren sowohl eine berufliche Erstausbildung als auch die Fachhochschulreife zu erwerben. Im Vergleich zum sonst üblichen Bildungsgang – Besuch der Jgst. 12 der Berufsoberschule im Anschluss an eine berufliche Ausbildung und mittlerem Schulabschluss (insgesamt 4 Jahre) – kann die Ausbildungszeit um ein ganzes Jahr verkürzt werden.
In folgenden Ausbildungsberufen werden DBFH-Klassen in Dingolfing gebildet:

  • Industriemechaniker
  • Elektroniker für Betriebstechnik
  • Kfz-Mechatroniker

Zugangsvoraussetzungen sind ein mittlerer Schulabschluss mit einem Durchschnitt von 3,5 und besser in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch sowie ein Ausbildungsvertrag für die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik oder Kfz-Mechatroniker (Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik). Die Schüler nehmen an der üblichen Berufsabschlussprüfung der Kammer und der regulären Fachabiturprüfung teil. Die berufliche Erstausbildung ist nach zweieinhalb Jahren abgeschlossen, das Fachabitur (Voraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule) wird am Ende des dritten Ausbildungsjahres erworben.