Wie in den vergangenen Jahren wurde auch im letzten Schuljahr an der Hans Glas Schule in Kooperation mit der Mittelschule der Technik Quali durchgeführt. Weiterlesen
Allgemein
Logistik: Workshop „praktische Abschlussprüfung“ Sommer 2020 entfällt
Die Workshops finden wegen dem Coronavirus nicht statt. Die Lösung wird aber in Kürze auf der Homepage veröffentlicht.
Weiterlesen
Industrie 4.0 hält Einzug in die Elektroabteilung
Mit der Anschaffung einer i4.0-Anlage wird der Fachraum für Automatisierungstechnik an der Hauptstelle zur digitalen Lernfabrik. Weiterlesen
Projekt „Hemd/Bluse“ der Klasse Bekleidung 11
Projekt „Rock“ der Klasse Bekleidung 10
Logistik: Workshop „praktische Abschlussprüfung“ Winter 2019
Kernfusion, eine Energiequelle für die Zukunft?
Diese Frage stellten sich die Elektroniker für Betriebstechnik der Klassen EBT 11a/d der Berufsschule Dingolfing. Weiterlesen
Sporttag der Elektro-Abteilung
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Elektroabteilung der HGS-Dingolfing am Freitag, den 12.7.19, ein Sportfest im Dingolfinger Stadion. Weiterlesen
Projekte HO12 2018/19
Lagerlogistik: Klasseneinteilung der Berufsanfänger – Schuljahr 2019/2020
Personalausflug zur Firma Einhell
Bei sommerlichen Temperaturen führte der diesjährige Personalausflug der HGS am 6.6.2019 nach Landau zur Firma Einhell. Weiterlesen
Die Juniorwahl – Die Hans-Glas-Schule wählt das EU-Parlament
Jugendlichen die Politik näherbringen, diese Aufgabe hat sich die Hans-Glas-Schule auf ihre Fahne geschrieben. Weiterlesen
Unterrichtsgang zum ToolTruck der Hoffmann Group
Am 06.05.2019 machte der ToolTruck der Hoffmann Group an dem Ausbildungszentrum BIZ der Firma BMW in Dingolfing einen ganztägigen Halt. Weiterlesen
Ausstieg aus der Kernenergie – der Letzte macht das Licht aus!
Ganz so einfach funktioniert der Ausstieg aus der Atomkraft natürlich nicht. Doch das Abschalten des vorletzten deutschen Kernkraftwerks Isar 2 im Jahre 2022 wird Veränderungen für unsere Gegend mit sich bringen. Weiterlesen
Plakatausstellung: Die Macht der Gefühle – Deutschland 19919-2019
An der Hans-Glas-Schule wird zur Zeit die Plakatausstellung „Die Macht der Gefühle – Deutschland 19919-2019“ gezeigt. Es handelt sich um eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, die von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas herausgegeben wird. Weiterlesen
„Die Irrfahrt der DBFHE 12!“
Eiserne Kreuze, bemalte Unterhosen an Leinwänden und Sardinen! Diese drei Begriffe prägten den Ausflug der DBFHE12 mit Herrn Wendler und Herrn Braun am 19.12.18 nach München. Weiterlesen
Elektroniker auf der Eltec
Die Klassen EFEG 12 und EBT 11d besuchten am 10.01.2019 auf Einladung der Innung für Elektro- und Informationstechnik Straubing die Fachmesse Eltec in Nürnberg. Weiterlesen
Ganz neu! „Die Handygarage in der ET-Abteilung“!
Zum Schuljahr 18/19 wurde in der ET-Abteilung ein „Hotel für Handys“ eingeführt. Weiterlesen
„Schneefrei“ am 4. Februar 2019
„Schneefrei“ hieß es am Montag, den 4. Februar, unter anderem für alle Schüler im Landkreis Dingolfing-Landau. Doch was die Wenigsten wissen, das gilt nicht für die Lehrer! Weiterlesen
Abschlussfeier Februar 2019 in Dingolfing
Neue Wege ermöglichen neue Chancen
Abschlussfeier für 273 Berufsschulabsolventen der Hans-Glas-Schule Weiterlesen
Abschlussfeier Februar 2019 in Dingolfing (Bildimpressionen)
Hans-Glas-Schule kooperiert mit Berufsschule Ried im Innkreis
Die Logistik-Lehrkräfte Christoph Leipold und Christoph Zitzelsberger waren bei der Eröffnung des Logistikraumes an der Berufsschule Ried in Oberösterreich eingeladen. Weiterlesen
Lehrerfortbildung zum Thema „Linksextremismus“ und Workshop zum Thema ,, Links- und Rechtsextremismus“
Am 28.02.2019 finden für die Lehrerinnen und Lehrer eine Fortbildung zum Thema ,, Linksextremismus “ und für die Schülerinnen und Schüler ein Workshop zum Thema „Links- und Rechtsextremismus“ statt. Die Referenten sind Vertreter der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus.
„Kunst am Bau“
In den vergangenen zwei Jahren wurde die Skulptur – „die mächtigen fünf Maschinen“- geschaffen (Sie stehen für die Grundlagen der Mechanik mit Keil, Rad, Hebel, Schraube und Flaschenzug). Weiterlesen
Projekt „Brachvogel“
Unter dem Motto „Bayerns Ureinwohner“ wurde eine Kampagne der Bayerischen Landschaftspflegeverbände unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, gestartet. Weiterlesen
2. Platz beim Filmwettbewerb „Stark im Leben ohne Sucht“
Der Suchtarbeitskreis Dingolfing-Landau hatte zu Beginn des Jahres junge Regisseure, Schauspieler, Trickfilmer und Drehbuchautoren zur Teilnahme an einem Filmwettbewerb aufgefordert. Weiterlesen
Versicherung und Finanzen: Neues Bedingungswerk Proximus 4
Grundlage für die berufliche Erstausbildung im bundesweiten Ausbildungsberuf Kaufmann /-frau für Versicherungen und Finanzen ist das seit Schuljahresbeginn 2018/19 neu erschienene Bedingungswerk Proximus 4. Weiterlesen
SUCHTPRÄVENTION – Du warst gefragt!
Von März bis Anfang Mai 2018 führte die Hans-Glas-Schule in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Dingolfing-Landau eine Onlinebefragung der SchülerInnen zum Thema Sucht und Suchtmittel durch. Weiterlesen
„ICH VERKAUFE DIR DIE ZUKUNFT“
Am 02.05.2018 besuchten wir, die Klasse DBFHE12, in Begleitung von Herrn Wendler und Herrn Braun, die Mathematikausstellung an der Technischen Universität in München und abends das Theaterstück „Junk“ am Residenztheater. Weiterlesen
VERKEHRSWACHT INFORMIERTE BERUFSSCHÜLER
Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion stand im Mittelpunkt Weiterlesen
„Was haben Drogenhändler und Lehrer gemeinsam?“
Sucht- und Drogenprävention an der Hans-Glas-Berufsschule mit dem „ueTheater“ aus Regensburg Weiterlesen
Tag der Logistik an der Berufsschule
Mittel- und Realschüler informierten sich über Logistikberufe Weiterlesen
Klasse EFEG 12 der Hans-Glas-Schule auf der Messe „light + building 2018“ in Frankfurt am Main
Ausbildersprechtag im Berufsbereich Elektrotechnik
Am 27.02.2018 fand an der HGS der Ausbildersprechtag im Fachbereich Elektrotechnik statt. Weiterlesen
Elektromotor eines BMW i3 für die Hans-Glas-Schule
Am 11. Dezember 2017 erhielt die Berufsschule Dingolfing ein großzügiges Geschenk aus dem BMW Werk in Landshut. Weiterlesen
Abschlussfeier Winter 2017/2018
Impressionen Weiterlesen
Bildungschancen sind Lebenschancen!
Abschlussfeier für 272 Berufsschulabsolventen der Hans-Glas-Schule Weiterlesen
Für eine zweite Lebenschance
Für eine zweite Lebenschance
Spendenübergabe an der Hans-Glas-Schule – 4350 Euro für DKMS Weiterlesen
„Dein Typ ist gefragt!“
Hans-Glas-(Berufs-) Schule zeigt mit einer Registrierungsaktion für Stammzellspender Tatkraft und Empathie
SPITZENLEISTUNG HINTER GITTERN
Nicht nur an der Hans-Glas-Schule in Dingolfing werden Fachkräfte für Lagerlogistik ausgebildet, sondern auch in der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Straubing. Weiterlesen
Elektroniker als „FILMSTARS“!
Die Aufregung war groß, als letztes Schuljahr ein TV-Team von Isar-TV zu uns an die HGS gekommen ist. Weiterlesen
Vorurteilen mit Wissen begegnen
Hans-Glas-Berufsschule mit der „Roadshow“ gegen Fremdenfeindlichkeit Weiterlesen
Abschlussfeier Sommer 2017
Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier: Weiterlesen
„KlarSicht“-MitmachParcours informiert Schüler über Alkohol und Tabak
Am 21. Juli fand in der Dreifachturnhalle der Herzog-Tassilo-Realschule eine Präventionsveranstaltung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und regionaler Kooperationspartner statt.
Logistiker erwarben Ladungssicherungszertifikate
Die Hans-Glas-Berufsschule bot in Kooperation mit der Fahrschule Gillig mehrere Ladungssicherungs-Seminare für die Logistik-Auszubildenden an. Die zweitägigen Fortbildungen fanden in den Räumen der Fahrschule in Dingolfing statt. Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Schüler mit knapp 90 Teilnehmern mussten heuer wieder vier Kurse abgehalten werden. Weiterlesen
Gegenseitiges Kennenlernen von Fachlager- und BIK-Klasse
Vorstellen des Ausbildungsberufs „Fachkraft für Lagerlogistik“ für die Berufsintegrationsklasse 11c
Am 13. Juli 2017 fand an der Nebenstelle der Hans-Glas-Schule ein gemeinsames Projekt der Klassen FL 11d und BIK 11c statt. Vorrangiges Ziel war es, eine Annäherung zwischen den Schülern der Regelklassen und den Flüchtlingsklassen herzustellen. Dadurch sollten die erste Hemmschwelle überwunden sowie gängige Vorurteile abgebaut werden. Zudem wurde den BIK-Schülern ein Einblick in einen Ausbildungsberuf gewährt, der ihnen größtenteils noch unbekannt war.
Tag der Logistik
Tag der Logistik – Real- und Mittelschüler informierten sich über Logistikberufe
Am 27. April 2017 fand auf Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in ganz Deutschland der Tag der Logistik statt. Über 400 Unternehmen und Bildungseinrichtungen zeigten ihr großes Spektrum an Logistikdienstleistungen.
Plakatausstellung
Die Plakatausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ kann ab nächster Woche (KW22) für 2 Wochen in der Aula an der Bayerwaldstraße besucht werden. Anschließend kommen die 25 Plakate an die Nebenstelle (KW 26-27) und an die Außenstelle (KW 28-29).
Weiterlesen
Information über die neue E-Tankstelle
Seit diesem Schuljahr befindet sich unübersehbar bei der Einfahrt auf das Grundstück der Hauptstelle der Hans-Glas-Schule die neue E-Tankstelle. Damit können alle die in der Berufsschule zu tun haben, Lehrer wie Schüler, ihr Elektroauto oder auch E-Bike – derzeit noch kostenfrei – betanken.
„Weihnachtsfeier“ in den BIK-Klassen
Um die Schüler der Berufsintegrationsklassen an die kulturellen Traditionen und religiösen Bräuche in Deutschland heranzuführen, wurde für die Klassen BIK 10a und BIK 10c eine gemeinsame „Weihnachtsfeier“ abgehalten. Weiterlesen
60 Elektroniker auf der ELTEC
Mit ihren Klassenleitern OStR A. Braun, OStR Ch. Simbeck und OStR R. Menhart machten sich am 11. Januar die Klassen EBT 10, EFEG 10 und EBT 12d auf zur ELTEC nach Nürnberg. Die ELTEC ist eine führende Messe des bayerischen Elektrohandwerks auf der viele namhafte Hersteller ihre Neuheiten im Bereich der Energietechnik präsentieren. Weiterlesen
Fa. Dietz informiert
Einbruchsschutz heute
Programm „EVA – Ernstnehmende Verkehrssicherheitsarbeit“ erfolgreich durchgeführt
Jedes Jahr verunglücken junge Fahranfänger im Straßenverkehr. Im Rahmen von EVA lernen Schülerinnen und Schüler mit PKW-Führerschein, riskantes Verhalten im Straßenverkehr zu erkennen und verkehrssichere Verhaltensmöglichkeiten zu entwickeln. Weiterlesen
Suchtpräventation
Wo endet echter Genuss und wird schleichend zum Konsum? Wann beginnt Gewöhnung? Wie sieht die Gratwanderung zum bedrohlichen Abhängigkeitsverhältnis aus? Wann ist ein Mensch der Sucht verfallen? Gibt es einen Ausweg? Mit diesem Themenkreis beschäftigten sich im November insgesamt 280 Schüler der Hans-Glas-Schule an allen drei Schulstandorten. Weiterlesen
„Zehn Gebote – Umwelt – Zukunft“ – ein Projekt der DBFK 11
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse DBFK, damals 10. Jahrgangsstufe, fanden sich im Sommer 2016 in Gruppen zusammen und recherchierten drei Tage lang zu den Zusammenhängen zwischen den Zehn Geboten und Umweltfragen. Dieses Projekt war fächerübergreifend angelegt und wurde betreut von den Lehrern Peter Hassold und Stefan Dewald. Sehr schnell erspürten die Schüler die große Spannbreite und Vielfalt der Umweltprobleme, die in direktem Bezug zu den 10 Geboten stehen: Da wurde das 3. Gebot „Gedenke, dass du den Sabbat heiligst“ mit verkaufsoffenen Sonntagen in Verbindung gebracht. Das 5. Gebot „Du sollst nicht töten“ ließ an den Einsatz von Atomwaffen und Umweltskandale denken. Das 7. Gebot „Du sollst nicht stehlen“ war direkt anwendbar auf Ressourcenverschwendung. Mit dem 8. Gebot „Du sollst kein falsches Zeugnis geben“, wurde der Abgasskandal von VW angesprochen. Die Recherche-Ergebnisse konnten interessierte Klassen in Kurzvorträgen und Präsentationen durch die einzelnen Schülergruppen erfahren. Ergänzt wurde das Projekt von der Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“ – Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen, herausgegeben von Misereor Bamberg. Am Tag der Präsentation war der lokale Fernsehsender Isar TV an der Hans-Glas-Schule und fertigte Aufnahmen für einen dreieinhalb Minuten langen Bericht. (Josef Neuhierl-Religionslehrer)
Elektrotankstelle
Elektrotankstelle an der Hans-Glas-Schule
Die Hans-Glas-Schule hat nun an der Hauptstelle eine eigene Elektrotankstelle. Der Landkreis hat hier 60000 Euro investiert. Am 11. Juli 2016 wurde der Solar-Carport mit PV-Anlage und Stromtankstelle für ein Elektroauto und drei Elektrofahrräder offiziell eingeweiht. Betankt wird hier nun der von BMW zu Schulzwecken als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellte I3. Nicht abgezapfter Strom fließt in die Deckung des Strombedarfs des Schulgebäudes. „Gleich zwei Zweige profitieren an unserer Schule“, zeigte sich Schulleiter Reiner Sagstetter zufrieden. E-Mobilität steht auf dem Lehrplan der KFZ-Mechatroniker. Über eine Datenleitung ins Klassenzimmer können auch die Elektrotechniker Ladekurven und Ertragsleistung der Photovoltaik-Anlage auf einem Onlineportal nachverfolgen und Analysen anstellen.